\\ Agile Methodenberatung

Photo by Irene Aparici Cuevas

Einführung maßgeschneiderter agiler Methoden

Agile Methoden können die Entwicklungszeit eines Projektes dramatisch reduzieren und die Zufriedenheit der Anwender erhöhen. Im besten Fall führt die Einführung agiler Vorgehensweisen zu geringerer Entwicklungszeit, geringeren Kosten, höherer Qualität und zufriedeneren Anwendern. Im schlimmsten Fall kann die Einführung agiler Methoden aber auch dazu führen, dass die Qualität der erstellten Software dramatisch sinkt und jegliche Planbarkeit bzgl. Zeit und Budget verloren geht.

Kosten-Nutzen-Analysen agiler Projekte.

Meist sind die Auswirkungen der Einführung von agilen Methoden nicht so dramatisch. Dennoch sollte vor ihrer Einführung eine Kosten-Nutzen-Risiko-Analyse erfolgen.

Mein Beratungsansatz: Best practises – das passende agile Vorgehen finden.

Ich helfe meinen Kunden herauszufinden, wo Verbesserungspotential bzw. –bedarf besteht und welche Prozesse möglichst nicht verändert werden sollen. Ein Ergebnis dieser Analyse kann z. B. sein, dass Releasezyklen verkürzt werden sollen, die Erhebung von Kennzahlen zu Aufwand und Qualität aber nach wie vor gewährleistet sein muss. Anschließend begleite ich meine Kunden bei der Definition der passenden agilen Methoden und der Anpassung ihrer Prozesse. Ziel ist es, den größtmöglichen Nutzen aus agilen Methoden zu ziehen und dabei auftretende mögliche Risiken zu minimieren.